Ich heiße Michael C. Striewe, bin 41 Jahre alt und als Informatiker wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Universität Duisburg-Essen am Standort Essen. Auf dieser Homepage ist Verschiedenes über mich, mein Leben und meine wichtigsten Hobbies zu finden. Für mein berufliches Schaffen verweise ich auf meine offizielle Seite an der Uni, habe aber vorsichtshalber auch auf dieser Webseite hier ein paar berufliche Infos untergebracht. Da diese Homepage kein Blog ist, wird sich hier nicht allzu häufig etwas ändern, wenngleich ich mich bemühe, sie regelmäßig aktuell zu halten und immer mal wieder neue Themen einzubauen oder vorhandene Seiten auf den neusten Stand zu bringen. Die Grundlage zu dieser Homepage entstand nach diversen Vorgängerversionen Ende 2005/Anfang 2006 und wurde zwei Jahre später technisch und optisch kräftig überarbeitet.
Die Hauptnavigation führt zu den verschiedenen Teilen meiner Homepage und weist in jedem Bereich den Weg zu weiteren Seiten. Im Bereich "Über mich" gibt es einige hoffentlich unterhaltsame Berichte aus meinem bisherigen Leben, meinem Studium und meiner bisherigen beruflichen Laufbahn. Meinen drei wichtigsten Hobbies sind die folgenden großen Bereiche gewidmet, denn sie sind der Grund, warum ich diese Homepage überhaupt betreibe: "Asterix" und "Römer" bilden dabei wahrscheinlich eine eher ungewöhnliche Kombination und haben auch in der Art und Weise, wie ich diesen Hobbies nachgehe, mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Die Webmaster-Tools von Google verraten mir, dass meine Seite von Benutzern dieser Suchmaschine hauptsächlich wegen dieser Bereiche besucht wird. Das "OpenStreetMap"-Projekt ist das jüngste meiner hier präsentierten Hobbies, begleitet mich nun aber auch schon seit Studentenzeiten und hat bei der letzten Überarbeitung einen eigenen Bereich bekommen.
Wer mir etwas Positives oder Negatives mitteilen möchte, der darf dies gerne per Email tun - meine Adresse ist im Impressum zu finden. Im Gegensatz zu vielen anderen privaten Internetseiten sind auf meiner Homepage Fehler übrigens nicht mit Absicht versteckt. Wer sie findet, darf sie daher nicht behalten, sondern wird höflich gebeten, mich auf sie hinzuweisen, damit ich sie wieder einsammeln kann. Und nun wünsche ich viel Spass beim Surfen und Lesen.